Beschreibung
Das Cornu war ein Blechblasinstrument im Römischen Reich.
Das Cornu wurde im römischen Heer vom Trompeter (Cornicen) getragen, dessen Dienstgrad mit dem eines Fähnrich zu vergleichen ist. Er übersetzte die Befehle seines Centurios in Schallsignale und sandte sie über das Schlachtfeld.
Es wurden aber auch gerade Hörner (Tubae) für denselben Zweck eingesetzt.
Es hat ähnlich wie die Buccina ein kreisförmig gewundenes, etwa 3 m langes Rohr. Das Instrument wurde aus mehreren gegossenen Bronzeröhren zusammengefügt und besaß zur Stabilisierung eine schräg im Durchmesser verlaufende Stütze. So sah es aus wie der Großbuchstabe G.
Details:
– Material: Messing und Holz
– Höhe: ca. 106 cm
– Gewicht: ca. 2,5 kg
– Volumengewicht: 16 kg
Schnellsuche
- cornu
- römischen
- (musikinstrument)
- rüstung
- 1174
Reviews
There are no reviews yet.