Beilhack Schneeschleuder DB A
Beilhack Schneeschleuder der Deutschen Bahn.
Neukonstruktion 2024!
Digitales Funktionsmodell!
Modell selbstfahrend
Große Schaufelräder voll funktionsfähig
Um 180° drehbarer Aufbau
Aufwendig gestaltetes Modell mit zahlreichen digital schaltbaren Funktionen
Seit Beginn der Eisenbahnära ist es notwendig bei Schneefall oder Verwehungen die Gleise zu räumen.
Von einfachen Schneeräumblechen über große Schneepflüge bis hin zur Hochleistungsschneeschleuder reicht dabei das Spektrum an Bahndienstfahrzeugen.
Bei der Deutschen Bundesbahn wurde es ab den 1960er Jahren notwendig die alten, noch dampfbetriebenen Schneeschleudern zu ersetzen.
In den Alpen, im Allgäu sowie im Ausland wurden verschiedene Schwerkleinwagen mit Beilhack-Dieselschneeschleuderaggregaten getestet.
Ein Nachteil dieser Fahrzeuge war der Einsatz einer zusätzlichen Lokomotive für den Vorschub. Um die Schneeräumung noch effizienter zu machen, wurde eine selbstfahrende Hochleistungsschneeschleuder entwickelt.
Für Überstellfahrten ist sie für eine Geschwindigkeit bis zu 120 km/h zugelassen. In der Maschine kommen drei gleiche Zwölfzylinder-Dieselmotoren von Daimler zum Einsatz. Jeder hat eine Leistung von 405 kW.
Damit können Schneehöhen bis zu 3 Metern bewältigt werden. Ein um 180° drehbarer Kranz ermöglicht das Wenden auf der Stelle. Damit können selbst die schwierigsten Wetterverhältnisse gemeistert werden.
Technische Daten:
Allgemeine Daten
Mindestradius 192 mm
Anzahl Achsen mit Haftreifen 1
Anzahl angetriebene Achsen 1
Elektrik
Spitzenlicht 3-Spitzenlicht / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Digital-Decoder On-Board
Decoder-Typ On-Board
Sound Ja
LED Spitzenlicht Ja
zusätzliche Lichtfunktion Ja
Pufferkondensator Ja
Abmessungen
Länge über Puffer Gesamtlänge 104 mm
Hinweis nach EU-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EC: Achtung, nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet






Reviews
There are no reviews yet.